Serie Rainbow Lila, Magenta und Amatista in dem Platz La Mayorazga in Vila-real

Die städtische Keramik, ein Trend in vielen Smart Cities

Fassaden, die die Luft reinigen, rutschfeste und wartungsfreie Zebrastreifen, Bewässerungsgraben für Pflanzen, die die Unebenheiten des Bürgersteigs ausgleichen oder gewärmte Markisen, all dies ist dank der Keramik in den Städten möglich.

Durch seine Widerstandsfähigkeit, seiner Schönheit und der Vielfalt ist die städtische Keramik zu einem Trend für Architekten, die Smart Cities entwickeln, geworden. Städtische Flächen, die außer funktionell auch noch schön und freundlich sind.

Die städtischen Umgebungen sind sehr anspruchsvoll, sowohl wegen der Bestimmungen als auch dem Klima. Außerdem, wenn man davon ausgeht, dass bis 2030 5000 Millionen Menschen – 60% der Weltbevölkerung – in Städten leben wird, ist es überaus wichtig, Städte zu planen, die das Leben einfacher und angenehmer machen. Es sind viele Leute, es ist daher besser, angenehme Städte zu planen.

Die Keramikbranche hat das Produkt an die steigenden Anforderungen der städtischen Bereiche angepasst und bietet eine breitere Palette an Formaten, Stärken und Eigenschaften gegenüber von natürlichen Materialien wie Stein oder Marmor.

Die städtische Nutzung der Keramik

Ein Beispiel der Nutzung der Keramik in Städten ist das Abwassersystem bei Regen, aber auch Tische und Bänke in Parks, große bedruckte Wandbilder aus Keramikmaterial, die Wände schmücken, Beschriftung von Gewerbeflächen, Straßenschilder usw.

Vila-real, in Castellón (Spanien), ist eines der wichtigsten Produktionszentren der Welt und benutzt die Stadt als riesiges Labor für die Innovation in der Nutzung der Keramik in den Städten. In dem Platz La Mayorazga gibt es einen Brunnen mit Dutzenden Metern aus widerstandsfähigem Feinsteinzeug, das dem Klima standhält da das Material nicht porös ist und kein Wasser aufnimmt. Neben der Härte des Materials, das den guten Zustand der Verlegung über einen längeren Zeitraum gewährleistet, muss auch der ästhetische Aspekt erwähnt werden. Die Serie Rainbow ist ein Feinsteinzeugmaterial mit einem quadratischen Format (15×15), das verschiedene Verlegungen und Farbkombinationen erlaubt. Die Farben sind in den Städten ausschlaggebend, um dort positive Erfahrungen zu schaffen. Die Smart Cities sind so farbenfroher und zeigen weniger Beton zum Vorschein.

Die Nutzung der Keramik ist in der Architektur weltweit im Trend und hilft, emotionale Städte zu bauen, die sich an die Anforderungen der Einwohner anpassen. Die Smart Cities sind die Städte der Zukunft.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert